Stecknadeln

Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Stecknadeln:  Stecknadeln zum Patchworken, Stecknadeln zum Quilten und Stecknadeln zum Applizieren. Es gibt Gabelnadeln, ganz normale Stecknadeln und dann habe ich auch noch Stecknadeln, die besonders schön und dekorativ aufgemacht sind.

Worin sich die Nadeln unterscheiden, lest Ihr ganz unten auf dieser Seite! Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Habt Ihr eigentlich die richtigen Stecknadeln in Eurem Nähvorrat?

Ihr werdet jetzt sicherlich sagen: „Was soll denn die Frage? Stecknadel ist Stecknadel!"

Ja, wir alle haben Stecknadeln zu Hause – und wenn es die Nadeln sind, die im neuen Oberhemd von Mann, Sohn oder Opa steckten.

Bevor Ihr diese Nadeln zum Nähen / Patchworken einsetzt, prüft bitte Euren Bestand an Stecknadeln, ob sie tatsächlich folgende Eigenschaften haben:

  1. Sind die Stecknadeln rostfrei? Beim Nähen wird oft mit Dampf gebügelt - auch wenn die Einzelteile mit Stecknadeln zunächst nur fixiert sind. Gibt dabei die Stecknadel Rost in den schönen, teuren Stoff ab, dann ist das wirklich schade – denn Rostflecken sind nur sehr schwer zu entfernen.
  2. Sind die Stecknadeln fein und spitz genug? Dicke, stumpfe Nadeln zerstechen den Stoff! Und mit feinen Stecknadeln kann man die Stoffe viel exakter fixieren. Das Beste aber ist, dass man sie beim Nähen stecken lassen und mit der Nähmaschine sozusagen über die Stecknadeln nähen kann. Die Nähmaschinennadel schiebt die dünne Stecknadel an die Seite. Das kann die Maschine bei dicken Stecknadeln nicht,  wenn dann die Nähnadel die dicke Nadel trifft, dann kommt es zum Nähmaschinennadelbruch!
  3. Die Stecknadeln sollten eine Länge von 3,6 cm haben.
  4. Die Stecknadeln sollten einen hitzebeständigen Glaskopf haben. Glaskopf deswegen, weil Ihr sie dann besser entfernen könnt (insbesondere Ihr lange Fingernägel habt) und hitzebeständig, weil ihr im Nähprozess oft Bügeln müßt, wenn die Nadeln noch die Stoffe fixieren.

Kaufberatung, was Ihr beim Kauf von Stecknadeln beachten solltet!

Welches sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale bei Stecknadeln
Stecknadeln unterscheiden sich in der Regel in der Stecknadellänge – Größe, Form und Material des Stecknadelkopfes – und der Nadelstärke.

Wer mit leichten Patchworkstoffen oder leichten Dekostoffen arbeitet, sollte auf jeden Fall mit feinen und spitzen Stecknadeln arbeiten, damit keine bleibende Löcher im Stoff zurück bleiben.

Auch die Qualität der Stecknadeln ist von Bedeutung. Achtet beim Kauf von Stecknadeln darauf, dass sie aus rostfreiem Material gefertigt sind. Sonst kann es passieren, dass sich beim Bügeln Rostflecken unter den Nadeln bilden und die gehen nicht mehr weg.

Die Stecknadelköpfe sollten hitzebeständig sein, damit sie beim Bügeln nicht am Bügeleisen kleben bleiben. Bei Glaskopfstecknadeln ist das der Fall!

Und überhaupt: Glaskopfstecknadeln sollten auf jeden Fall gewählt werden, wenn man French Nägel hat. Ich weiß, wovon ich rede :)! Man kann Glaskopfstecknadeln einfach besser fassen!

Patchworkstecknadeln

Patchworkstecknadeln haben eine Länge von 3,6 cm und im Vergleich zu den handelsüblichen Stecknadeln im Discounter eine sehr, sehr feine und scharfe Spitze. Die Nadeln gleiten förmlich durch die Stoffe und schonen die Fasern. Und da sie zudem sehr dünn sind, kann man auch sorgenfrei drüber nähen.

Selbstverständlich haben sie auch einen hitzebeständigen Glaskopf, so dass man man problemlos die Nähte ausbügeln kann, ohne die umliegenden Stecknadeln zu entfernen.

 

Quiltstecknadeln

Die Quilt Stecknadeln sind viel länger als die Stecknadeln zum Patchworken, da sie ja durch 3 Stoff-Lagen geführt werden müssen. Auch ihr Schaft ist viel dicker und robuster. Sie sind zum groben Fixieren von gepatchter Vordereite, Vlies und Rückseitenstoff vor dem Zusammenreihen unverzichtbar.

Applique Stecknadeln

Wer gerne kleine Applikationen näht, wird nach dem ersten Gebrauch immer wieder gerne auf die kleinen Applique Stecknadeln zurück greifen. Sie sind sehr kurz und spitz und haben einen kleinen Kopf! Bei kleinen Applikationen kann man viele Nadeln stecken, ohne dass sie sich miteinander verheddern!

Flower Head Pins

Flower Head Pins sind mit 5 – 6 cm besonders lang und werden ebenfalls zum Fixieren von Applikationen eingesetzt. Sie haben einen ganz schmalen Kopf aus Kunststoff. Er sieht wie eine flachgepresste Blüte aus, lässt sich gut greifen und kann problemlos unter dem Nähmaschinenfuß hergeschoben werden. Die Nadeln sind sehr scharf und spitz und eignen sich prima für die feinen Patchworkstoffe, da sie keine Löcher hinterlassen!